Gewässer bzw. Probenahmestelle | Garten Reitland |
genaue Ortsangabe: |
Süderreitlander Herrenweg 9, 26937 Stadland |
GPS - Latitude (nur Ziffern und .) | 53.427751 |
GPS-Longitude (nur Ziffern und .) | 8.324483 |
Datum | 26.07.2021 |
Uhrzeit | 11.30 Uhr |
Wetter: | Wechsel sonnig/bedeckt, schwül |
Protokollant*in | Petra Leifert |
Lufttemperatur (°C) | 25°C |
Messtiefe im Gewässer (cm) und Wassertemperatur (°C) | 0-15 cm: 20°C |
Sauerstoff (mg/l): kritisch belastet <6 mg/l, stark verschmutzt <2 mg/l | - |
pH: Die Normalwerte (5 bis 8) unserer Gewässer sollten nicht unter- oder überschritten werden. | 7,0 |
Leitfähigkeit (my S/cm) / Härtegrad (°dH) Niedrige Werte (<200 / <10° sind vorteilhaft) | 1230 myS/cm |
Ammonium (mg/l: kritisch belastet > 0,3; start verschmutzt > 0,5 mg/l) | 1 mg/l |
Nitrat (mg/l): < 50mg/l, für Säuglinge < 10 mg/l. | < 1 mg/l |
Nitrit (mg/l): Grenzwert: am Austritt beim Wasserwerk 0,1 mg/l, im Haus 0,5 mg/l. Gewässer > 0,22 mg/l Nitrit sind kritisch | < 0,05 mg/l |
Phosphat (mg/l): Gewässer > 0,1 mg/l sehr kritisch (in Seen Grenze von Oligothophie zur Eutrophie > 0,02 mg/l). Trinkwasser: höchstens Spuren. | 10 mg/l |
Beschreibung des Standortes | siehe vorhergehende Messung |
Beschaffenheit Ufer und Gewässergrund | siehe vorhergehende Messung |
Tiefe u. Breite / Wasserstand / Fließgeschwindigkeit | 30 cm tief und 1,40 m breit / hoch / stehendes Gewässer, völlig bedeckt mit Wasserlinsen |
Pflanzenbestand am Ufer |
siehe vorhergehende Messung, intensive Beweidung der anderen Grabenseite mit Rindern |
Geruch / Farbe / Trübung des Wassers | geruchsneutral, Wasser trübe braun |
Bemerkenswertes (wie auch erkennbare Verschmutzungen) | |
Fische | - |
Moostierchen / Hohltiere / Schwämme | - |
(Wasser-)Käfer | Schwimmkäfer, Gelbrandkäfer |
Zweiflügler (Mücken, Zuckmücken, Schwebfliegen u.a.) | Waffenfliegenlarve (1) |
Schlammfliegen | - |
Steinfliegen | - |
Eintagsfliegen | Eintagsfliegenlarve Cloeon (2) |
Köcherfliegen | - |
Libellen | - |
Wasser-Wanzen | Ruderwanze (2), Zwergrückenschwimmer (3) |
Krebse (Flohkrebse, Asseln) | - |
Egel/Strudelwürmer | - |
Wenigborster | - |
Schnecken | Spitzschlammschnecke (1), Tellerschnecke (2) |
Muscheln | - |
Spinnen u. Millben | - |
Sonstige (Amphibien, Vögel u.a.) | Molch, Kaulquappe |
Wasserpflanzen und Algen | Wasserlinsen (3) |
Beurteilung |
Saprobienindex 2,3 mäßiger Zustand, kritisch belastet, besonders mit Ammonium und Phosphat Gewässergüteklasse II-III |
Einordnung der Gewässergüte | kritisch |